Was Bisher Geschah
16.06.2021
Abstimmungssonntag und abgeschlossene Projekte








Mit dem Abstimmungssonntag vom 13. Juni kamen einige Projekte, bei denen wir mitgearbeitet haben zum Abschluss.
Für die Kampagne "Ja zu einer gesunden Landwirtschaft" haben wir das Kampagnendesign, das Webdesign und die Website umgesetzt. Weiter produzierten wir diverse Videoportraits von Betrieben, die ohne Pestizide arbeiten.
Für das Regionalkomitee für ein Ja zum Co2-Gesetz der Kantone St.Gallen, AR/AI und Thurgau produzierten wir Testimonialvideos und Bildtestimonials die auf Social Media ausgespielt wurden. Ebenfalls haben wir die Social Media Kanäle aufgesetzt und betreut. Weitere Werbemassnahmen wurde durch das KampaKollektiv koordiniert.
Für die Nein-Kampagne zur Schliessung des Spitals Wattwil haben wir das Kampagnendesign gestaltet und auf Plakaten, Flyern, Passenger TV und Social Media umgesetzt. Ebenfalls haben wir den Slogan zur Kampagne beigesteuert.
Weitere Projekte, die in den letzten Wochen abgeschlossen wurden waren:
- Für das Amt für Handelsregister und Notariate des Kantons St.Gallen haben wir ein Imagevideo und ein Erklärvideo produziert.
- Für die SP Schweiz durften wir einen Flyer zur Mitgliedergewinnung gestalten.
- Entwicklung und Programmierung der Website corona-links.sg. Eine Website die eine Übersicht bietet über alle Hilfsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten in der Stadt St.Gallen während der Corona-Krise.
13.02.2021
Unsere Videoproduktionen auf Vimeo!
Neu sind unsere Videoproduktionen der vergangenen zwei Jahre sind auf unserem aktualisierten Vimeo-Profil zu finden.
30.11.2020
Wahlerfolge mit dem KampaKollektiv - Maria Pappa, Dario Sulzer, Cyrill Tait








Am 29. November kamen nicht nur viel diskutierte nationale Vorlagen wie die Konzernverantwortungsinitiative zur Abstimmung sondern es fanden auch 2. Wahlgänge auf kommunaler Ebene statt. Das KampaKollektiv durfte in St.Gallen, Wil und im Aargau erfolgreiche Kampagnen begleiten und umsetzen.
In St.Gallen wurde mit Maria Pappa (sp) zum ersten Mal in der Geschichte der Stadt St.Gallen eine Frau als Stadtpräsidentin gewählt. Für das KampaKollektiv findet so nach einem halben Jahr intensiver Zusammenarbeit, eine Kampagne ihren krönenden Abschluss. Das KampaKollektiv hat die Kampagne von A-Z konzipiert, gestaltet, beraten und umgesetzt. Daraus entstanden sind Plakate, Flyer, Postkarten, Fahnen, Post-Its, Videos, eine Website, Visuals, Animationen und vieles mehr.
An einem denkwürdigen Wahlsonntag In Wil wurde Dario Sulzer (sp) als einziger Bisheriger wieder in die Stadtregierung gewählt. Das KampaKollektiv gestaltete seine Kampagne und setzte sie auf den verschiedenen Kanälen um. Auch die Website durften gestalten und umsetzen.
Für die Schulratskandidatin Albertina Palushi-Bullakaj durften wir zwei Kurzvideos produzieren und wir haben die Betreuung der Social Media Kanäle übernommen. Leider hat es nicht für eine Wahl in den Schulrat gereicht.
Im Kanton Aargau fusionieren 8 Gemeinden zur neuen Gemeinde Zurzach. Am 29. November wurde der letzte freie Gemeinderatssitz besetzt. Cyrill Tait (parteilos) wurde im 2. Wahlgang mit klarem Vorsprung in den Gemeinderat gewählt. Das KampaKollektiv hat die Kampagne beraten, gestaltet und umgesetzt.
28.09.2020
Super Sunday - Wahl- und Abstimmungserfolge für das KampaKollektiv








Der Super Sunday vom vergangenen Abstimmungs- und Wahlsonntag war auch für das KampaKollektiv ein Super Sunday. Wir durften mehrere Projekte begleiten und unser Kampagnen Knowhow einbringen. In St.Gallen wurden die Stadträt*innen Peter Jans und Maria Pappa souverän wiedergewählt, Maria Pappa hat das beste Resultat aller Kandidierenden für das Stadtpräsidium gemacht. Chompel Balok hat auf Anhieb den Sprung ins Stadtparlament geschafft und der Klimaartikel wurde mit 79% klar angenommen.
In Wil hat Dario Sulzer das beste Resultat aller Stadtratskandidierenden geschafft und das Jagdgesetz wurde im Kanton Thurgau nur hauchdünn angenommen, national wurde die Vorlage abgelehnt. In der neuen Gemeinde Zurzach (AG) hat Cyrill Tait das 4. beste Resultat gemacht und befindet sich damit einer guten Ausgangslage für den 2. Wahlgang.
Weitere Infos zu allen Projekten findet man auf unserer Referenzenseite.
04.09.2020
Kampa-Team


Dürfen wir vorstellen, das ist das Kampa-Team in aktueller Formation. Jurek Edel (Grafik, Video), Dan Hungerbühler. (Geschäftsleiter, Projektleiter), Anna Miotto. (Social Media, Administratives), Lea Moser (Grafik, Webdesign, Videos)
27.04.2020
KampaKollektiv mit neuer Adresse und neuem Büro




Wir sind umgezogen! Wir haben zusammen mit dem VCS St.Gallen/Appenzell eine neue Bürogemeinschaft gegründet. Ihr findet uns ab sofort an der Geltenwilenstr. 23 in St.Gallen. Damit haben wir nun nach unserem provisorischen Aufenthalt im Konsulat nun eine neue fixe Adresse.
17.12.2019
Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in Kommunikation (50-60%)
Wir suchen per Mitte März oder nach Vereinbarung eine*n
Mitarbeiter*in Kommunikation (50-60%)
Deine Aufgaben
Du übernimmst beim KampaKollektiv zusammen mit dem Co-Geschäftsleiter die Gesamtverantwortung. Du bist verantwortlich für Kommunikationsprojekte, konzipierst Kommunikationsmassnahmen und koordinierst die Umsetzung. Du berätst und betreust Kund*innen und unterstützt sie in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit. Du betreust unsere Kanäle in den sozialen Medien. Du vergrösserst und pflegst unser Netzwerk und baust unseren Kund*innenstamm aus.
Dein Profil
- Du bringst Erfahrung aus der Kommunikation, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit mit.
- Du hast konzeptionelle Fähigkeiten und Lust am Umsetzen.
- Du interessierst Dich für unsere Themengebiete kannst dich mit unserer Ausrichtung identifizieren.
- Du übernimmst gerne Verantwortung, arbeitest sehr zuverlässig und selbständig.
- Du bringst idealerweise Agenturerfahrung mit.
Wir bieten
Wir bieten die Mitarbeit in einer spannenden Agentur mit Pioniercharakter. Es erwartet dich eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen engagierten Team, viel Platz für Eigeninitiative und kreative Ideen, Austausch mit Menschen, die etwas bewegen wollen. Wir bieten die Möglichkeit, das KampaKollektiv weiterzuentwickeln und zu etablieren. Beim KampaKollektiv erhalten alle Mitarbeiter*innen einen Einheitslohn CHF 6'000.- brutto.
Für weitere Auskünfte melde Dich bei Dan Hungerbühler, Co-Geschäftsleiter (079 389 98 26, dan@kampakollektiv.ch). Schicke deine Bewerbung als PDF mit den üblichen Unterlagen an info@kampakollektiv.ch.
21.06.2019
Lesung mit Mohamed Amjahid






Mohamed Amjahid ist Autor und Journalist bei "die Zeit". Auf Einladung des KampaKollektiv hat er sein Buch "Unter Weissen - was es heisst privilegiert zu sein" vorgestellt. Amjahid berichtete im ExRex über unbewusste Privilegien und versteckten Rassismus aus der Perspektive von einem, der täglich damit konfrontiert ist.
03.06.2019
Kampagne "Nein zum 3. Autobahnanschluss Rorschach" lanciert


Kickoff-Aktion zur Nein-Kampagne gegen den 3. Autobahnanschluss Rorschach. Trauerflore kennzeichneten in Rorschach und Goldach die Gebiete und Gebäude, die vom Bau des Autobahnanschluss betroffen wären.
Das KampaKollektiv berät den Verein "Kein 3. Autobahnanschluss in der Region Rorschach" strategisch und konzeptionell. Wir haben die Strategie ausgearbeitet und ein Massnahmenpapier verfasst, das nun in der Umsetzung steht. Wir betreuen die Social Media Kanäle und haben die Testimonial-Videos für die Kampagne produziert.
15.04.2019
Tag der offenen Türen vom 13. April des Stiftsbezirks St.Gallen










Weit über 5000 Menschen besuchten den Tag der offenen Türen des Stiftsbezirks St.Gallen. Anlass war die Eröffnung des neuen Ausstellungssaals im Stiftsarchiv. Das KampaKollektiv hat das Projekt begleitet und war vor allem aktiv bei der Organisation und der Umsetzung am Tag der Veranstaltung. Das KampaKollektiv war zuständig für die Logistik (Konstruktionen (Mai-Baum), Verpflegung, Technik u. Sicherheit) und das Freiwilligen-Management (Einsatzplanung, Koordination).
14.03.2019
Luca Eberle im 1. Wahlgang gewählt!


Mit 60% der möglichen Stimmen wurde am 10. März Luca Eberle zum neuen Schulpräsidenten der Stadt Rapperswil-Jona gewählt. Und das bereits im 1. Wahlgang. Wir freuen uns ausserordentlich, dass wir den Wahlkampf in dieses wichtige Exekutivamt unterstützen durften mit der Koordination der Kampagne, Website, Plakaten und Flyern.
09.03.2019
Zukunft erzählen #1












40 BesucherInnen haben die 1. Veranstaltung der Genossenschaft KampaKollektiv besucht. Nach dem Konzept des Collective Story Harvesting haben sich die BesucherInnen in 4 Themengruppen (Wirtschaft ist Care, Klimastreik, Haus für die freie Szene, Arbeitswandel) aufgeteilt. In der Methode des Collective Story Harvesting – in deutscher Sprache „Gemeinsames Ernten von Geschichten“ –wird fokussiertes Zuhören, kollektives Lernen und gemeinsame Meinungsbildung praktiziert. Das Ernten von Geschichten in der Gruppe fördert verschiedene Perspektiven und Einsichten zu Tage, die in unseren Geschichten stecken. So wird der Wissens- und Erfahrungsschatz der Gruppe bereichert und vertieft.
Vielen Dank an alle Gäste und die GeschichtenerzählerInnen Ina Praetorius, Laura Oppenhäuser, Stefan Paulus, Miriam Rizvi und Dominic Truxius sowie die Moderatorin des Abends Katja Breitenmoser für diesen inspirierenden Abend.
Bis zum nächsten Mal an unserem 2. Netzwerkanlass im kommenden Herbst.
Fotos von Jurek Edel
06.03.2019
Interview mit KampaKollektiv Mitglied Dan Hungerbühler
Interview im Magazin Saiten
https://www.saiten.ch/die-strukturen-muessen-durchlaessiger-sein/
09.01.2019
Khashoggi-Strasse in Bern




Umbenennung der Kirchenfeldstrasse in Bern zur Khashoggistrasse in Erinnerung an alle MenschenrechtsaktivistInnen, die für ihre Bestrebungen inhaftiert, gefoltert und ermordert wurden.
22.12.2018
St.Alle gegen die SBI
Organisation Kundgebung und Mobilisierungsmassnahmen. Erstellung des Videos zu den Aktionen und zur Kundgebung
10.08.2018
Jahresberichte KampaKollektiv